Loxone-System-Anbindung an die igumbi Hotelsoftware

Über Loxone mit KeyCodes Nuki und Tedee Smartlocksansprechen

 

Loxone ist ein Smart-Home-System mit einem Miniserver, der meist im Sicherungsschrank verbaut wird.

Die Loxone-Systeme ermöglichen neben umfangreicher Gebäudeautomation in modernen Hotels und Apartmenthäusern eine vollautomatisierte und flexible Zutrittskontrolle. In der Schnittstelle wird zwischen der igumbi Hotelsoftware auf zeitlich begrenzte Zugangscodes (KeyCodes) statt NFC-Karten oder herunterladbaren App-basierten Zugängen gesetzt.

Zugangscodes lassen sich automatisch mit E-Mail-Vorlagen per Automailer vor dem Check-In verschicken. Die Lösungen sind komfortabel und reduzieren den Personalaufwand.

Im Zusammenspiel mit dem online Gästeblatt und Zahlungsabläufen (Buchungstool sowie Portalbuchungen) lassen sich die Abläufe rund um den Check-In automatisieren.

Welche Hardware/Schlösser kann mit Loxone genutzt werden?

Panele für die Codeeingabe vor der Tür (an der Wand)
https://shop.loxone.com/enen/categories/access-security

Die Panele steuern die Schlösser / Smartlocks an der Tür an:

  • Nuki (Go, Pro & Ultra)
  • Tedee (Go & Pro)
  • Hörmann (SmartKey oder BiSecur)
  • Schüco (Schüco DCS SmartTouch)

  • Nuki-Schlösser können über die Nuki-Bridge angesprochen werden, bzw. der Loxone-Mini­server kann den Auftrag zur Türöffnung erstellen, der dann über die Nuki-Bridge an das Schloss weitergereicht wird.

  • Es können Tür-Relais-Systeme (im Türstock) angesprochen werden.

Es gibt wahrscheinlich noch etliche andere Varianten, die hier nicht aufgelistet sind. Loxone hat eine Menge Adapter, z.B. für Protokolle wie KNX.

Voraussetzungen für die Loxone-Anbindung an die igumbi Hotelsoftware

  • Der Betrieb nutzt einen Miniserver.
  • Ein Systembenutzer ist für die Hotelsoftware / das PMS (Property Management System), also igumbi, im Loxone Miniserver angelegt.
  • Der Miniserver ist über das Internet erreichbar (Firewall, Loxone dyndns).
  • Die Zimmertüren und etwaige gemeinsam genutzte Türen (Common Doors) sind im Loxone-System als Gruppe je Zimmer angelegt, das für Gäste relevant ist.
  • Die jeweiligen NFC Touch Keypads sind in die jeweiligen Gruppen der Zimmerzugänge eingebunden.

Setup in igumbi und Miniserver verbinden

get_url: Den aktuellen Status des Loxone Miniservers abfragen – Die aktuelle IP-Adresse und der Port werden zurückgegeben. Die IP-Adresse bleibt eher statisch, der Port ändert sich jedoch sehr häufig - minütlich.
get_grouplist: Die angelegten Benutzergruppen abfragen – speichern und beim Setup den igumbi-Zimmern zuordnen. Gemeinsam genutzte Türen, die auch den KeyCode nutzen sollen, werden über die Loxone-Benutzergruppen dargestellt. Eine extra Konfiguration ist in der Hotelsoftware nicht notwendig.

Gäste-Zugänge verwalten

Gäste bekommen einen Zugangscode (KeyCode), der auf den Zeitraum des Aufenthalts beschränkt ist.

  • get_userlist: Angelegte Gäste/Benutzer abfragen.
  • user_create: Gäste-Benutzer hinzufügen mit An- und Abreise-Datum und Uhrzeit. Der Betrieb legt eine Standard-Anreisezeit fest (typisch 15:00) und eine Abreisezeit (typisch 11:00). Dazwischen hat das Housekeeping ein Zeitfenster, in dem ungestört gearbeitet werden kann.
  • user_delete: Gäste-Benutzer nach der Abreise löschen.
  • user_modify: Könnte user_create zum Ändern (Verlängern von Reservierungen) genutzt werden.
  • Zimmerumzug/Umlegen am Belegungsplan.

Details zum Anlegen der Benutzer am Loxone-Server

Jede Zimmerzuteilung bekommt in igumbi einen Accesscode und wird einer Benutzergruppe (aus der Grouplist) zugeordnet.

  • userRights bezieht sich auf die Rechte des Benutzers im Loxone-System.
  • userState 4 bedeutet, dass der Zugang zwischen validFrom und validTo genutzt werden kann.
  • keyCodes (4-stellig) werden dem Zugang eingespielt.
  • Im "name"-Feld wird ein Wert mit dem Muster K18-3004-0105-AGruber eingetragen: Zimmer 18, 30.4.2025 - 1.5.2025 Anna Gruber.
  • Im "desc"-Feld wird ein Wert mit dem Muster 1256301-Booking:1465465466 eingetragen, als Referenz auf die igumbi Buchungsnummer und ggfls. einer Portalbuchungsnummer.
  • valid_from und valid_until: Zugang ab Check-In-Zeit oder, falls danach, aktuelle Zeit und definierte Check-Out-Zeit.

Die expirationAction eröffnet Optionen: 0 deaktivieren, 1 löschen.
Das Standardverhalten ist automatisch löschen in Loxone.
Wenn deaktiviert, könnte man in Loxone verlängern, sollte aber über die Hotelsoftware passieren. => Parameter Löschen wird geschickt.

Angelegte Loxone-Zugänge werden in der Tabelle Loxoneaccesses angelegt.

Verbinden von Loxone mit Nuki Smartlocks

Loxone steuert die Schlösser über die Nuki Bridge und gibt - nach erfolgreicher Codeeingabe - die Befehle zum Öffnen der Tür.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
Jetzt unverbindlich probieren!
Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.